708. NoonSong am 22.03.2025 um 12:00 Schätze romantischer Chormusik

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Drei Komponisten, die zur gleichen Zeit gelebt haben finden völlig unterschiedliche Tonsprachen für Musik der Fastenzeit: Der Anglikaner Wesley führt die Tradition des Anthems - der Motette mit Orgelbegleitung - in einem großen, sprachgewaltigen, doppelchörigen Chorwerk fort, der Breslauer Komponist Brosig orientiert sich ganz an Palestrina während Mendelssohn mit seiner eigenen Tonsprache neue Maßstäbe für die Chormusik gesetzt hat.

Kostenlos

709. NoonSong am 29.03.2025 um 12:00 predigende Chormusik aus Mitteldeutschland

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Drei Komponisten aus einem engen räumlichen und zeitlichen Umfeld predigen in ihren Chorwerken über Bibeltexte: J.H. Schein im Stil eines geistlichen Madrigals, emotional, subjektiv und aufwühlend, Hammerschmidt mittels eines großen Klanggebäudes und M. Franck nahe am Text, diesen musikalisch überhöhend.

Kostenlos

710. NoonSong am 05.04.2025 um 12:00 geistliche Musik nach Palestrinas Vorbild

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Palestrinas kunstvolle Musik galt als perfekte Balance aus Satzkunst, Textverständlichkeit und erhabenem Schönklang. Im 19. Jahrhundert erhielt sie das Attribut "abgeklärt", oft mit "emotionslos" gleichgesetzt. In der Musik dieses NoonSongs wird hörbar, wie bewegend Palestrinas Musik doch ist und wie sein Vorbild über die Jahrhunderte weiter gewirkt hat.

Kostenlos

713. NoonSong am 26.04.2025 um 12:00 Musik zur Enthüllung der Stele für Ossip Klarwein

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Die Biografie des bedeutenden deutsch-israelischen Architekten Ossip Klarwein, der die Kirche Am Hohenzollernplatz entworfen hat, wird in diesem Jahr erstmals eingehend beleuchtet. Ihm zu Ehren wird im Anschluss an diesen NoonSongs eine Info-Stele auf dem Platz vor der Kirche enthüllt. Im NoonSong erklingen mit den Werken Blochs und Distlers Chorwerke eines jüdischen und eines evangelischen Komponisten, die im Jahr der Erbauung der Kirche komponiert wurden.

Kostenlos

715. NoonSong am 10.05.2025 um 12:00 Einflüsse des Jazz in der Kirchenmusik

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Der Frankfurter Komponist Heinz Werner Zimmermann wurde in den sechziger Jahren weltweit bekannt durch seine einfallsreiche Verquickung traditioneller kirchenmusikalischer Kompositionsformen mit Rhythmen und Harmonien des Jazz. Ähnlich schwungvoll, fröhlich und rhythmisch ist die Musik des Ungarn Karai, der die komplizierte Rhythmik ungarischer Volksmusik mit gregorianischen Elementen kombiniert.

Kostenlos

716. NoonSong am 17.05.2025 um 12:00 Gipfeltreffen italienischer Renaissance-Musik

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Römische und venezianische Chormusik treffen in diesem NoonSong aufeinander: beschwingt, elegant, predigend und klangprächtig. Gleichzeitig deckt die Musik von Palestrina, Victoria und Monteverdi drei aufeinanderfolgende Generationen ab und macht das Verbindende und Neue in der Veränderung der Musik von Renaissance zu Barock hörbar.

Kostenlos

717. NoonSong am 24.05.2025 um 12:00 romantische Chormusik aus zwei Jahrhunderten

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Romantische Chormusik prägt diesen NoonSong: frühromantische Musik des Leipziger Thomaskantors Hauptmann, ganz unter dem Einfluß Mendelssohns, hochromantische Musik aus Wittenberg und schließlich sphärisch-romantische Klänge aus unserer Zeit. Dieser NoonSong wird vom Chordirektor der Komischen Oper Berlin, David Cavelius, geleitet.

Kostenlos

718. NoonSong am 31.05.2025 um 12:00 Highlights englischer Kathedralmusik

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Mit Chormusik von Tallis, Byrd, Gibbons und Goldwin erklingen in diesem NoonSong Werke der englischen Kathedralmusik vom Beginn der Kirchenspaltung bis hin in die Barockzeit. Typisch englisch, typisch anglikanisch - und gleichzeitig europäisch vernetzt und die katholische Tradition fortführend.

Kostenlos

719. NoonSong am 07.06.2025 um 12:00 Chormusik zu Pfingsten in römischer Pracht

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Die Texte zum Pfingstfest, vor allem die berühmten Hymnen, gehören zu den poetischsten der Kirche. Große achtstimmige Kompositionen von Palestrina und dessen Nachfolger Victoria bringen die mystischen Texte zum Schweben und lassen in ihrer fast überirdischen Schönheit den Heiligen Geist erahnen.

Kostenlos

720. NoonSong am 14.06.2025 um 12:00 Kathedralklänge aus Ost- und Westeuropa

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Wunderbare Chormusik gibt es in diesem NoonSong zu entdecken. Die liturgische Musik von Benjamin Britten ist hierzulande weitgehend unbekannt: typisch englisch-hymnisch, aber auch typisch Britten mit Mehrtonalität und interessanter Rhythmik. Charles Wood kennt man in Mitteleuropa kaum. Und der litauische Komponist Miskinis mit seiner effektvollen, aber gleichzeitig anspruchsvollen Musik wird häufiger in Konzerten und Wettbewerben als in Gottesdiensten gesungen.

Kostenlos