Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Leider sind Sie nicht angemeldet.

Sie können sehr viele der älteren NoonSongs noch einmal nachhören, allerdings bitten wir Sie dazu, sich hier anzumelden. Besten Dank für Ihr Interesse!

NoonSong am 23. April 2022, 12:00 mit Chormusik der Renaissance

Nord gegen Süd - so könnte man das Aufeinandertreffen der beiden Komponisten des Frühbarocks Hieronymus Praetorius aus Hamburg und des Norditalieners Giovanni Bassano bezeichnen. Die "Deutsche Biografie" von 1886 schreibt über das Werk Praetorius': "Der weiche, volle, wahrhaft berauschende Klangeffect, den die Italiener dieser Zeit entwickelten, geht ihm völlig ab. Kraftvoll, gemüthvoll, innig, ernst bis zur Rauheit, das sind die durchgehenden Charakterzüge in seinen Werken". Bassano hingegen war weit über seine Zeit als Komponist und Geiger in ganz Europa berühmt, sogar Johann Sebastian Bach besaß eine Kopie seiner Motetten. 

Preces: Richard Ayleward (1626-1669): Preces & Responses für vierstimmig gemischten Chor a cappella 

Tagespsalm: Psalm 136 Johann Topf (?-ca. 1700): Danket dem Herrn für sechsstimmig gemischten Chor a cappella 

Wochenpsalm: Psalm 116,1-9 Hieronymus Praetorius (1560-1629): Das ist mir lieb für sechsstimmig gemischten Chor a cappella 

Canticum: Giovanni Bassano (ca. 1551-1617): Dic nobis Maria - Victimae paschali laudes für sechsstimmig gemischten Chor a cappella 

Choral: Heinrich Reimann (1850-1906): Mit Freuden zart für vierstimmig gemischten Chor a cappella 

 

Liturgie von Quasimodogeniti 

Sweelinck, Jan Pieterszoon: Ballo del Granduca (SwWV 319)
Ayleward, Richard: Preces
Goudimel, Claude: Danket Gott, denn er ist gut
Demantius, Christoph: Das ist mir lieb
Schriftlesung aus dem Evangelium nach Johannes 20,19-29
Responsorium
Bassano, Giovanni: Dic nobis Maria - Victimae paschali laudes
Ayleward, Richard: Responses
Reimann, Heinrich: Mit Freuden zart
Segen
Sibelius, Jean: Intrada (op. 111a)