Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Leider sind Sie nicht angemeldet.

Sie können sehr viele der älteren NoonSongs noch einmal nachhören, allerdings bitten wir Sie dazu, sich hier anzumelden. Besten Dank für Ihr Interesse!

NoonSong am Samstag, 30. April 2022, 12:00

Den 23. Psalm kennt fast jeder: in poetischen Bildern beschreibt er Gott als den guten Hirten. Erstmals erklingt die interessante Vertonung des 23. Psalms von Andreas Raselius im NoonSong. Dieser Universalgelehrte aus Mittelfranken, der auch als Theologe, Philosoph und Chronist tätig war, komponierte als erster einen kompletten Zyklus von Evangelienmotetten und prägte damit eine typisch protestantische Gattung.

Preces:

William Smith (1603-1645): Preces & Responses

Tagespsalm:

Ps. 18 Hans Leo Haßler (1564-1612): Diligam te, Domine

Wochenpsalm:

Ps. 23 Andreas Raselius (ca. 1562-1602): Ad placitum: Der Herr ist mein Hirt

Responsorium:

gregorianisch

Canticum:

Lorenzo Calvi (1585-1629): Victimae paschali laudes

Choral:

Heinrich Schütz (1585-1672): Der Herr ist mein getreuer Hirt

 

Liturg: Pfarrer Dr. Sebastian W. Stork

Organist: Mirlan Kasymaliev

Meister_des_Mausoleums_der_Galla_Placidia_in_Ravenna_002.jpg
Bach, Johann Sebastian: Präludium G-Dur (BWV 568)
Smith, William: Preces
Haßler, Hans Leo: Diligam te, Domine
Raselius, Andreas: Ad placitum: Der Herr ist mein Hirt
Schriftlesung aus dem Evangelium nach Johannes 10,11-16
Responsorium
Calvi, Lorenzo: Victimae paschali laudes
Smith, William: Responses
Schütz, Heinrich: Der Herr ist mein getreuer Hirt
Segen
Czerny, Carl: Präludium und Fughette C-Dur