Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Leider sind Sie nicht angemeldet.

Sie können sehr viele der älteren NoonSongs noch einmal nachhören, allerdings bitten wir Sie dazu, sich hier anzumelden. Besten Dank für Ihr Interesse!

NoonSong am 19. März 2022, 12:00 mit gregorianischen Chorälen

Der heutige NoonSong führt musikalisch 1000 Jahre zurück, zum Ursprung der notierten Musik. Der einstimmige liturgische Gesang verschmolz im ersten Jahrhundert arabische, griechische und jüdische Musikformen. Um die Jahrtausendwende erreichte der gregorianische Choral als hoch differenzierte Kunstform einen Höhepunkt. Die schwebende, meditative, fremdartige Musik zieht heute, über 1000 Jahre später, mehr und mehr Menschen in ihren Bann.

Preces & Responses:

Richard Marlow (1939-2013): Preces & Responses für vierstimmigen Männerchor a cappella

Tagespsalm:

Psalm 25  gregorianisch: Introitus Oculi mei

 

Wochenpsalm:

Psalm 34  gregorianisch: Tractus Gustate et videte

 

Responsorium:

gregorianisch

Canticum:

gregorianisch: Magnificat im achten Ton, Antiphon: Extollens quaedam

Hymnus:

Hymnus Rector potens verax

 

Liturg: Pfarrerin Claudia Wüstenhagen

Organist: Peter Uehling

Gregory_I_-_Antiphonary_of_Hartker_of_Sankt_Gallen.jpg
Scheidemann, Heinrich: Magnificat tertii toni, 2. Versus
Marlow, Richard: Preces
anonym: Introitus: Oculi mei
anonym: Tractus: Gustate et videte
Schriftlesung aus dem Evangelium nach Lukas 9,57-62
Responsorium
anonym: Magnificat im achten Ton
Marlow, Richard: Responses
anonym: Hymnus: Rector potens verax
Segen
Scheidemann, Heinrich: Magnificat tertii toni, 1. Versus