class=" layout-2Columns layout-full " id="page_175">
Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

NoonSong am Samstag, 27. Mai 2023, 12:00

Lateinische Kirchenmusik von deutschen Komponisten der Romantik erklingen in diesem festlichen Pfingst-NoonSong. Alle drei Komponisten huldigen dem Ideal des Palestrina-Stils. Sie können aber den Einfluß Mendelssohns und (die beiden späteren) Wagners nicht verbergen. 

Preces:

Reimar Johne (1969-): Preces und Responses für vierstimmig gemischten Chor a cappella 

Tagespsalm:

Psalm 104 Paul Söhner (1898-1957): Emitte spiritum tuum für vierstimmig gemischten Chor und Alt-Solo a cappella 

Wochenpsalm:

Psalm 118b Franz Paul Lachner (1803-1890): Haec dies für fünfstimmig gemischten Chor a cappella 

Canticum:

Bernhard Klein (1793-1832): Veni sancte spiritus für vierstimmig gemischten Chor a cappella 

Choral:

Johannes Eccard (1553-1611): Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist für fünfstimmig gemischten Chor a cappella 

 

Liturgie von Pfingsten 

 

Liturg: Pfarrer Pater Klaus Mertes SJ

Organistin: Karolina Juodelyte

Schumann, Robert: aus "Sechs Studien in kanonischer Form": Mit innigem Ausdruck Nr. 2
Johne, Reimar: Preces
Söhner, Paul: Emitte spiritum tuum
Lachner, Franz Paul: Haec dies
Schriftlesung aus dem Evangelium nach Johannes 14,15-19.23b-27
Responsorium
Klein, Bernhard: Veni sancte spiritus
Johne, Reimar: Responses
Eccard, Johannes: Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist
Segen
Schmidt, Franz: Präludium D-Dur "Halleluja"