Mehrstimmig vertonte Psalmtexte gibt es in der jüdischen Musik seit der Renaissance. Im Reformjudentum des 19. Jahrhundert wurden besonders viele Werke komponiert, die eine Verbindung aus der mündlich überlieferten rezitativischen Singweise, wie sie v.a. in Osteuropa gepflegt wurde, und westeuropäischer Kunstmusik erzeugten. Rubin studierte am Prager Konservatorium, war Dirigent des…
Leider sind Sie nicht angemeldet. Sie können sehr viele der älteren NoonSongs noch einmal nachhören, allerdings bitten wir Sie dazu, sich hier anzumelden. Besten Dank für Ihr Interesse!
Der wöchentliche NoonSong ist ohne ein großes Team an Mitwirkenden nicht durchführbar. Liturgen, Organisten, Sänger, Dirigent, Kirchdienst und Tonmeister wirken jeden Samstag zusammen. Wir stellen Ihnen hier das große NoonSong-Team vor.
Das NoonSong-Ensemble sirventes berlin Das professionellen Vokalensemble sirventes berlin existiert seit 2003. Es besteht aus professionellen Sängern aus Berlin. Stefan Schuck gegründete das Ensemble im Jahr 2003, um die große a-cappella-Kantate "dass sie leben" des jüdischen Komponisten Josef Dorfman im Rahmen des Ökumenischen Kirchentags in Berlin erstmals aufzuführen. Seit 2008…
Der niederländische Komponist Jan Pieterszoon Sweelinck ist heute vor allem als Orgelkomponist und -virtuose bekannt. Seine anspruchsvollen Chorwerke werden gerade erst wieder entdeckt. Der Protestant Sweelinck hat die 150 Psalmen teilweise mehrfach vertont, einmal im Latein der katholischen Tradition und nochmals in der französischen Übersetzung des Calvinismus. Für beide Sprachen entwickelte er…
Evangelischer Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf Christine und Klaus Sczesny, die das Buffet so wunderbar kochen Diakonie-Hospiz Wannsee Kirche Am Hohenzollernplatz Hugo Distler-Chor Berlin RIAS-Kammerchor Rundfunkchor Berlin Hofcafé bei Mutter Fourage