An diesem dritten Advent hören wir eine vierstimmige Motette des Münchner Hofkapellmeisters Orlando di Lasso aus dessen Erstlingswerk "Sacrae cantiones". Diese eindrucksvolle, flehende Motette ist noch ganz der polyphonen Tradition der Renaissance verpflichtet. Einen großen Kontrast dazu bildet die achtstimmige Magnificat-Vertonung des Romantikers Heinrich von Herzogenberg, die den Lobgesang Marias als ein hingebungsvolles Gebet erklingen lässt.
Liturgie zum dritten Advent
Preces & Responses: | Duncan Faulkner (*1951): Preces and Responses (1995) |
Tagespsalm: | Psalm 102: Orlando di Lasso (ca. 1530–1594): Domine exaudi orationem meam | |
Wochenpsalm: | Psalm 85: Samuel Wesley (1776 - 1837): anglican chant | |
Responsorium: | gregorianisch |
Canticum: | Heinrich von Herzogenberg (1843 - 1900): Meine Seele erhebt den Herren op. 81,1 |
Hymnus: | Jürgen Essl (*1961): Die Nacht ist vorgedrungen |