713. NoonSong am 26.04.2025 um 12:00 Musik zur Enthüllung der Stele für Ossip Klarwein

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Die Biografie des bedeutenden deutsch-israelischen Architekten Ossip Klarwein, der die Kirche Am Hohenzollernplatz entworfen hat, wird in diesem Jahr erstmals eingehend beleuchtet. Ihm zu Ehren wird im Anschluss an diesen NoonSongs eine Info-Stele auf dem Platz vor der Kirche enthüllt. Im NoonSong erklingen mit den Werken Blochs und Distlers Chorwerke eines jüdischen und eines evangelischen Komponisten, die im Jahr der Erbauung der Kirche komponiert wurden.

Kostenlos

714. NoonSong am 03.05.2025 um 12:00 Prachtvolle Renaissance-Musik

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Zwei große und kaum bekannte Renaissance-Komponisten prägen die Musik des heutigen NoonSongs. Während der englische Komponist Peter Philips in engem Kontakt mit vielen wichtigen europäischen Komponisten stand und Einflüsse aus England, Italien und Flandern genial miteinander verschmolz, ist die ebenso eindrucksvolle Chormusik des polnischen Komponisten Zieleński, die fast gleichzeitig entstand, singulär in Polen.

Kostenlos

715. NoonSong am 10.05.2025 um 12:00 Einflüsse des Jazz in der Kirchenmusik

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Der Frankfurter Komponist Heinz Werner Zimmermann wurde in den sechziger Jahren weltweit bekannt durch seine einfallsreiche Verquickung traditioneller kirchenmusikalischer Kompositionsformen mit Rhythmen und Harmonien des Jazz. Ähnlich schwungvoll, fröhlich und rhythmisch ist die Musik des Ungarn Karai, der die komplizierte Rhythmik ungarischer Volksmusik mit gregorianischen Elementen kombiniert.

Kostenlos

716. NoonSong am 17.05.2025 um 12:00 Gipfeltreffen italienischer Renaissance-Musik

Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Römische und venezianische Chormusik treffen in diesem NoonSong aufeinander: beschwingt, elegant, predigend und klangprächtig. Gleichzeitig deckt die Musik von Palestrina, Victoria und Monteverdi drei aufeinanderfolgende Generationen ab und macht das Verbindende und Neue in der Veränderung der Musik von Renaissance zu Barock hörbar.

Kostenlos