697. NoonSong am 21.12.2024 um 12:00 Die neun festlichen Lieder und Lesungen zum Advent
Kirche Am Hohenzollernplatz Berlin Nassauische Strasse 66, Berlin, Berlin, Deutschland
Das neue Jahr beginnt mit festlicher Chormusik von bekannten und unbekannten Komponisten. Wir freuen uns besonders auf die frühbarocken, tänzerisch-festlichen Werke des polnischen Komponisten Zielenski und des Italieners Banchieri - Musik, die man nur im NoonSong hört.
In diesem Jahr begehen wir den 400. Todestag des Augsburger Meisters Adam Gumpelzhaimer. Seine Chöre an der Augsburger St. Anna-Kirche gehörten zu den besten in Europa und Musikliebhaber reisten von weit her an, sie zu hören. Noch ist seine prachtvolle Vokalmusik weitgehend unbekannt, sirventes berlin setzt sich für die Wiederentdeckung ein. Ihm ist auch zu verdanken, dass viele Kompositionen von Hans Leo Hassler, der ebenfalls in Augsburg wirkte, bis heute erhalten sind.
Jahrhunderte lang schlummerten Vivaldis festliche und schwungvolle Psalmvertonungen in Dresdner Archiven, nun werden sie nach und nach wieder entdeckt. Den 700. NoonSong feiern wir großbesetzt mit Doppelchor und Doppelorchester mit seinen wunderbaren Werken. Das Barockorchester "Batzdorfer Hofkapelle" ist ein kongenialer Partner zum Vokalensemble sirventes berlin.
Die liturgische Weihnachtszeit geht im NoonSong musikalisch zu Ende mit Alter Musik. Heinrich Schütz für den bekannten Text "das Wort ward Fleisch" die schönsten Töne gefunden: feierlich, prächtig, eindringlich und erhebend.
Die liturgische Weihnachtszeit geht im NoonSong musikalisch zu Ende. Aus der Dunkelheit der Wintertage erhebt sich das Canticum "Herr, nun lässt Du Deinen Diener in Frieden fahren" in der zauberhaften Vertonung von Gustav Holst, die erstmals im NoonSong erklingt.
Kein anderer Komponist hat die Entwicklung der christlichen Kirchenmusik so bestimmt wir Palestrina. Zu seinem 500. Geburtstag singen wir zwei sehr unterschiedliche Kompositionen: die kurze Motette für vier gleiche Stimmen "Caonfitemini", die in ihrer Stimmgruppierung sehr modern wirkt, dazu eine vierstimmige Magnificat-Vertonung, feierlich, schwebend und voller kompositorischer Raffinesse
Mit Becker, Howells und Nielsen erklingen Werke dreier romantischer Komponisten in diesem NoonSong, die, wenn überhaupt, vorwiegend in ihren Heimatländern, aber kaum über deren Grenzen hinaus bekannt sind. In diesem NoonSong werden die berührenden Gemeinsamkeiten hörbar.
Anlässlich des 500. Geburtstages des großen italienischen Komponisten Palestrina erklingen einige seiner Werke im NoonSong. Verglichen mit der Komposition von Marenzio, der seinerzeit der Maßstab für ausdrucksvolle Madrigale setzte, müssen sich Palestrinas Werke an bewegender Ausdruckskraft nicht verstecken.